Die Ventilfeder des Schlammpumpenventilkörpers bestimmt den Öffnungsdruck des Ventils, den Ventilklappenhub und die Stabilität der Dichtung im geschlossenen Zustand. Wenn diese Federn ausfallen, funktioniert das gesamte Ventil nicht richtig. Auf dieser Grundlage werden die Gründe für den Ausfall der Ventilfeder zusammengefasst, um bei zukünftigen Operationen bemerkt und vermieden zu werden.
Die Gründe für häufigen Ausfall von Ventilfedern sind wie folgt zusammengefasst:
1. Entsprechend der äußeren Kraft kann die Last, die von der Hochdruckfeder getragen wird, in statische Last, Schlaglast und Vibrationslast unterteilt werden. Der Hauptgrund für Federversagen ist die hohe Spannung, die durch große Verformung und hohe Belastung verursacht wird. Hohe Spannung ist nur auf statische Lastfedern anwendbar, und niedrige Spannung hat eine längere Ermüdungslebensdauer.
2. Wasserstoffversprödung-Nach dem Galvanisieren oder Beizen versagt Federstahl aufgrund der Wasserstoffversprödung, wenn es keine richtige Wasserstoffversprödungsbehandlung gibt, aber die Ventilfedern Der Schlammpumpenventil Körper wird dadurch nicht beeinträchtigt. In der Galvaniklösung befinden sich bei der Elektrolyse von Wassermolekülen immer mehr oder weniger Wasserstoffionen. Einige Wasserstoffionen bilden Überlauf, von denen einige in Form von Wasserstoffatomen in die Beschichtung und den Metallkörper eindringen, was die Zähigkeit und Sprödigkeit des Metallkörpers und der Beschichtung reduziert. Das ist Wasserstoffversprödung. Daher sollte es nach dem Galvanisieren oder Beizen in einem Ofen oder Widerstandsofen dehydriert werden. Die Temperatur und Zeit sollten entsprechend der Federgröße und Beschichtungsdicke bestimmt werden. Die normale Temperatur sollte zwischen 150-250 Grad Celsius liegen, und die Haltezeit sollte zwischen 0.5-5 Stunden sein.
3. Starkes Biegen, Kerbschneiden, Verdrehen und scharfes Biegen von Flachfedern des Schlammpumpenventilkörpers: Kerben oder Kratzer in der Flachfeder können hohe Spannungskonzentrationen verursachen und zum Ausfall führen. Daher sollte der Biegeradius so groß wie möglich sein, um Druckstellen zu vermeiden.
4. Ermüdungswiederholte Verformungen der Feder, insbesondere bei mehr als 106-Zyklen, können auch bei moderater Beanspruchung Ermüdungsschäden verursachen. Geringe Spannung sollte verwendet werden, wenn die Arbeitsbedingungen schlecht sind, und die Ermüdungsbeständigkeit der Feder sollte verbessert werden.
Im Falle einer angemessenen Materialauswahl kann das Kugelstrahlen nicht nur die Oberfläche der Feder glatt machen, sondern auch die Ermüdungsbeständigkeit der Feder verbessern, die Lebensdauer der Feder verlängern und Defekte wie Oberflächenentkohlung, Gruben, Dellen und Risse reduzieren oder sogar verhindern. Kugelstrahlen kann die Oberflächenplastizität leicht ändern, und die Restspannung kann die Zugspannung, die durch die Feder erzeugt wird, teilweise ausgleichen; Der Schlammpumpenventilkörper wird zukünftig unter wiederholten Belastungen geschützt. Die Zugspannung ist die Quelle von Rissen.